Wir kennen die Herkunft aller Materialien. Diese sind so ökologisch wie momentan möglich.Wir produzieren zu 100% in der Schweiz, in unserer Urner Manufaktur.Wir nähen mit Solarstrom.


Uri ist unser Zuhause, ein Ort hoher Berge und atemberaubender Natur. Diese gilt es zu schützen. Darum führt aus unserer Sicht kein Weg an verantwortungsvollem Unternehmertum vorbei, wo Unternehmen ihre Verantwortung – sei es was die Natur, aber auch die Gesellschaft anbelangt – im Alltag wahrnehmen und nicht nur in ihrem Leitbild davon sprechen.
Uri ist unser Zuhause, ein Ort hoher Berge und atemberaubender Natur. Diese gilt es zu schützen. Darum führt aus unserer Sicht kein Weg an verantwortungsvollem Unternehmertum vorbei, wo Unternehmen ihre Verantwortung – sei es was die Natur, aber auch die Gesellschaft anbelangt – im Alltag wahrnehmen und nicht nur in ihrem Leitbild davon sprechen.
Verantwortungsvolles Unternehmertum steht am Anfang der Geschichte von KoKoTé und wird seither täglich gelebt. Wir produzieren Taschen und Accessoires aus nachhaltigen Materialien, deren Herkunft wir genau kennen. Wir produzieren alle unsere Produkte zu 100% in unserer Urner Manufaktur. Wir bilden Menschen mit Fluchthintergrund aus und geben ihnen die Möglichkeit, eine Schweizer Berufslehre zu absolvieren, damit sie in der Schweiz ein selbstbestimmtes Leben ohne Sozialhilfe führen können. Alle Gewinne, die unser Unternehmen abwirft, fliessen zurück in die Association Equilibre.
Darauf sind wir stolz. Und wir hoffen, dass in Zukunft mehr Unternehmen Verantwortung für die Menschen auf der ganzen Welt und die Natur übernehmen.
Wir kennen die Herkunft aller Materialien. Diese sind so ökologisch wie momentan möglich.Wir produzieren zu 100% in der Schweiz, in unserer Urner Manufaktur.Wir nähen mit Solarstrom.
Wir bieten Menschen mit Fluchthintergrund (>26J.) – insbesondere Frauen – die Möglichkeit, Arbeit mit (Nachhol-)Bildung zu koppeln und begleiten sie bis zum Berufsbildungsabschluss.Die KoKoTé-Manufaktur ist ein Projekt der Association Equilibre. Die Erträge aus dem Verkauf der Produkte sichern künftige Bildungs- und Arbeitsintegrationsmassnahmen.
Wir sind überzeugt, dass Politik, Gesellschaft und Unternehmen gemeinsam agieren müssen, um den sozialen Auswirkungen des demografischen Wandels, der Globalisierung, der Klimakrise und der wachsenden sozialen Ungleichheit entgegenzuwirken. KoKoTé steht für verantwortungsvolles Unternehmertum, indem wir in allen Bereichen unseres Tuns nach der sozial und ökologisch verträglichsten Lösung suchen
Franz Huber und seine Frau Yvonne Herzog haben KoKoTé im Jahr 2015 gegründet. Ihnen war von Anfang an wichtig, einerseits Taschen und Accessoires mit klar erkennbarem Design herzustellen und zu verkaufen, andererseits einen privatwirtschaftlichen Lösungsansatz zum Thema Bildung und Integration von Flüchtlingen zu realisieren. Beide arbeiten ehrenamtlich für KoKoTé.
Besonders schätzt sie an ihrer Arbeit im Shop Zürich die Vielfalt der Menschen, die sie trifft. Jeder Besuch bringt neue Geschichten und Verbindungen, die durch die Werte von KoKoTé entstehen.
Achinedu Enebeli, Shukriye Heydari und Amene Nuri absolvieren aktuell die Ausbildung als Textilpraktikerin EBA.
Shukriye Heidary kommt aus Afghanistan. Seit neun Jahren lebt sie in der Schweiz, hat ihr das erste Mal in ihrem Leben eine Schule besucht und eine neue Welt entdeckt.
Mitglieder von Swiss Label stellen ihre Produkte und Dienstleistungen zu bestimmten Prozentanteilen ausschliesslich in der Schweiz her. Wir zu über 80%.
Swiss Textiles ist der Verband der Schweizer Textilbranche. Er vertritt deren Interessen in Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit und kümmert sich um die Berufsbildung der Textilbranche.
Als Dachorganisation der Social Economy in der Schweiz repräsentiert und fördert SENS die wirkungsorientierten Unternehmen.
SDA ist das Kompetenzzentrum für umfassenden Wissenstransfer der Designbranche in der Schweiz.
Das Nachhaltigkeitsnetzwerks Zentralschweiz ist ein Teil einer aktiven Bewegung, die die Zielerreichung der Agenda 2030 regional fördert.