HERGESTELLT IN DER SCHWEIZ | KOSTENLOSE LIEFERUNG AB CHF 90.-
Besonders schätzt sie an ihrer Arbeit im Shop Zürich die Vielfalt der Menschen, die sie trifft. Jeder Besuch bringt neue Geschichten und Verbindungen, die durch die Werte von KoKoTé entstehen.
Achinedu Enebeli, Shukriye Heydari und Amene Nuri absolvieren aktuell die Ausbildung als Textilpraktikerin EBA.
Shukriye Heidary kommt aus Afghanistan. Seit neun Jahren lebt sie in der Schweiz, hat ihr das erste Mal in ihrem Leben eine Schule besucht und eine neue Welt entdeckt.
Amene Nuri stammt aus Afghanistan und arbeitet seit vier Jahren bei KoKoTé. Bereits im Iran hat sie Näherfahrungen gesammelt, und 2012 arbeitete sie als Schneiderin in der Türkei.
Lia Lüdi ist seit 2024 Teil des KoKoTé-Teams und kümmert sich um den strategischen Verkaufssupport und spannende Projekte. KoKoTé ist für sie mehr als nur ein Arbeitsplatz.
Oleksandra Tabachenko stammt aus der Ukraine und ist seit Sommer 2022 Teil des KoKoTé-Teams. Ihr Traum ist es, Designerin zu werden.
Mihriye ist Schweizerin mit Wurzeln in der Türkei und seit Januar 2022 Teil des KoKoTé-Teams. Sie ist für das Fundraising und die Koordination der Bildungsmassnahmen der Association Equilibre zuständig. Als zentrale Schnittstelle zwischen der Stiftung und der Geschäftsleitung behält sie den Überblick über zahlreiche Projekte.
Am 31. Januar 2025 endete das Projekt "uf chlinem Fuess" und hinterliess bleibende Eindrücke. 292 Kinder und ihre Familien haben insgesamt 1416 Wanderungen in der Zentralschweiz unternommen und fleissig Punkte gesammelt.
Javad Hosseini, gelernter Textilpraktiker EBA, ist der einzige Mann in der Produktion bei KoKoTé. Er mag es nicht nur, sein Handwerk weiterzuentwickeln, sondern geniesst es auch, bei KoKoTé Teil einer Gemeinschaft zu sein.
Achinedu Enebeli arbeitet seit 2019 bei KoKoTé und stammt ursprünglich aus Nigeria. Aktuell absolviert sie die Ausbildung zur Textilpraktikerin EBA.
Ende letzten Jahres durften wir für die Burkhalter Services AG elegante Weihnachtsgeschenke für die Mitarbeitenden herstellen.
Das Projekt «Uf chlinem Fuess» neigt sich dem Ende zu – aber es gibt noch genug Globi-Taschen, die auf neue Besitzer:innen warten!