«KoKoTé» - heisst auf Suaheli «Wohin»
Die Marke KoKoTé wurde im August 2019 ins Leben gerufen und ist Teil der JLT Company in Schattdorf. Durch Bildung und Arbeit schafft KoKoTé Zukunftsperspektiven für Flüchtlinge. In der Urner Manufaktur fertigt ein multikulturelles Team Taschen und Accessoires. Aus dem Arbeits- und Integrationsprojekt entstehen hochwertige Produkte mit Sinn.
Ein kunterbuntes KoKoTé-Team
Sie kommen aus den verschiedensten Ländern - Somalia, Syrien, Palästina, Afghanistan, Nigeria, Äthiopien, Eritrea, Türkei, Portugal, Dänemark, Deutschland und der Schweiz.
KoKoTé

Textilpraktikerin EBA

Textilpraktiker EBA

in Ausbildung zum Textilpraktikerin EBA, 2. Lehrjahr

Nachholbildung und Näherin

Nachholbildung und Näherin

Nachholbildung und Näherin

Nachholbildung und Näherin

in Ausbildung zur Fachfrau Leder und Textil EFZ, 3. Lehrjahr

in Ausbildung zur Fachfrau Leder und Textil EFZ, 3. Lehrjahr

Mitglied des Verwaltungsrates - Ehrenamtlich

ehemaliger Auszubildender zum Kaufmann
KoKoTé

Bildung (Nachholbildung) kombiniert mit Arbeit
Die Flüchtlinge arbeiten 3 Tage praktisch in der Produktion. 2 Halbtage besuchen sie den Unterricht der Association Equilibre, den die Berufsbildungsfachfrau Christine Blaser erteilt. Zudem sprechen sie wöchentlich mit ihrer MentorIn und lernen täglich eine Stunde mit dem computerunterstützten Deutschlernprogramm «Rosetta Stone» im Betrieb. Die Umgangssprache bei KoKoTé ist Deutsch, damit alle verstehen was geredet wird.